Syphon



Syphon
Schritt für Schritt Erklärung
Der Syphon scheint eine Neuentdeckung unter den Brühmethoden zu sein, doch tatsächlich wurde bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf diese Weise Kaffee zubereitet.
Die Vakuumkanne besteht aus zwei Glaskammern, die mit einem Glasrohr verbunden sind und mit einer Gummidichtung versiegelt werden. In der oberen Kammer wird der Kaffee gebrüht und die untere Kammer fängt den Kaffee auf. Ein Stofffilter verhindert, dass der Kaffeesatz im Getränk landet.
Syphon-Kaffee ist klar, spritzig und fruchtbetont.

Schritt 01
Filter zusammensetzten und in oberen Glaszylinder einspannen. Nun ca. 29g frischen Kaffee mahlen und bereitstellen (für dieses Rezept Mahlgrad gleich wie für Aeropress).

Schritt 02
Ca. 400 ml heißes Wasser in den unteren Teil des Syphons gießen und oberen Zylinder aufsetzen. Geben Sie jetzt eine Hitzequelle unter die Kanne.

Schritt 03
Das Wasser steigt nun langsam in die Brühkammer. Sobald nur noch ein kleiner Teil des Wassers in der unteren Kugel ist, Hitze so reduzieren, dass das Wasser noch oben bleibt aber der untere Teil nicht überhitzt. Geben Sie nun den gemahlenen Kaffee hinzu und rühren Sie kurz um. Lasse sie den Kaffee ca. 1 min ziehen.

Schritt 04
Hitzequelle komplett abschalten. Um eine gleichmäßige Extraktion zu bekommen geben Sie dem Kaffee mit dem Löffel noch einen kurzen „spin“. Durch das abkühlen der unteren Kugel entsteht ein Unterdruck der die Flüssigkeit durch den Filter zurück in die untere Kugel zieht.

Schritt 05
Durch den „spin“ bzw. umrühren sollte jetzt nur noch ein kleiner Kaffeehügel im oberer Zylinder zurückgeblieben sein. Den oberen Zylinder können Sie jetzt vorsichtig abnehmen.

Schritt 06
Der Kaffee ist nun servierbereit.
Kleiner Tipp: An unserer Kaffee-Bar lüften wir den Kaffee meist durch abwechselndes umgießen in ein andere Gefäße um die perfekte Trinktemperatur von unter 60°C zu erreichen. Bei niedrigeren Temperaturen können die meisten Kaffee erst ihr volles Potenzial entfalten.