Ibrik (Mokka)



Ibrik (Mokka)
Schritt für Schritt Erklärung
Einen Mokka in seiner ursprünglichen Form zuzubereiten ist wie jede Kaffeezubereitung schon Teil des Kaffeegenusses und zudem ein schönes Ritual. Es lohnt sich, hierfür ein hochwertiges Kännchen – auch „Ibrik“ genannt – aus unbedenklichem Material zu kaufen.Man kann eigentlich mit jedem Kaffee Mokka kochen, wobei sich ganz besonders die sortenreinen Kaffees aus Äthiopien und Jemen mit ihren intensiv fruchtig-blumigen Noten für einen aromatischen Mokka eignen. Wichtig ist die puderfeine Mahlung!

Schritt 01
Zuerst gibt man den gemahlenen Kaffee in das Stielkännchen.
Hier gilt die Faustregel: Pro Mokkatasse einen gehäuften Teelöffel Kaffeemehl sowie einen Teelöffel Zucker. Die Menge kann man jedoch je nach Geschmack variieren.
Je nach Landes- oder Familientradition wird der Kaffee zusätzlich mit Zimt, Kardamom oder Nelken gewürzt. In manchen Regionen gibt man sogar gemahlene Nüsse in den Kaffee.

Schritt 02
Geben Sie die gewünschte Menge Zucker hinzu …

Schritt 03
Nun verrühren Sie es gut mit kaltem Wasser …

Schritt 04
Anschließend stellt man das Kännchen bei mittlerer Stufe auf den Herd und rührt noch etwas weiter. Natürlich ist das Mokkakochen an einem Gasherd optimal, man erzielt aber auch mit einem Elektroherd einen gutes Ergebnis. Nach einer Weile beginnt der Kaffee zu kochen, und man lässt den Kaffee fast bis nach oben an den Rand schäumen.

Schritt 05
Nehmen Sie nun das Kännchen kurz vom Herd, damit der Kaffee wieder absinkt und lassen Sie dann den Kaffee noch einmal auf dem Herd aufwallen.

Schritt 06
Anschließend verteilt man den Kaffeeschaum auf die Mokkatassen und gießt dann den Kaffee ein. Man kann den Mokka kurz stehen lassen, damit sich das Kaffeepulver etwas absetzt oder direkt servieren und genießen.
Ob man den Kaffee nun zweimal oder wie manche es bevorzugen bis zu Fünfmal aufwallen lässt ist jedem selbst überlassen.