Filterkaffee - V60
Filterkaffee - V60
Schritt für Schritt Erklärung
Der gute alte Filter (1908 von der Hausfrau Melitta Bentz erfunden), eine geniale Idee, ist heute weltweit ein Klassiker unter der Kaffeezubereitung. Leider wird der Kaffeefilter immer wieder in ein eher negatives Licht gestellt, man denke da an Warmhalte-Platten, flachen Kaffee und Sägemehl-Aroma. Doch mit einem guten, frisch gemahlenen Kaffee und einem Handfilter – oder einer Filtermaschine, die das Wasser nicht punktuell sondern gleichmäßig auf das Kaffeepulver gibt – ist die Zubereitung praktisch und gut.
Benötigtes Zubehör:
- Kaffeemühle
- Waage
- V60 Filter
- Papierfilter
- Kanne mit „Schwanenhals“
- Gefäß ( Kanne, Tasse )
- 11 Gramm Kaffee, mittelgrob gemahlen wie brauner Rohrzucker
- 200 ml geeignetes Wasser ( 6-8 Grad dH, ph-Wert zwischen 6,5 und 7,5 ) bei 93 Grad

Schritt 01
Bringen Sie eine Kanne Wasser zum Kochen und mahlen währenddessen den Kaffee. Falten Sie den Papierfilter und setzen Sie ihn in den Filterhalter

Schritt 02
Spülen Sie den Papierfilter mit heißem Wasser. Gleichzeitig können Sie so Ihr Gefäß vorwärmen.

Schritt 03
Setzen Sie den Filter auf Ihr Gefäß und geben den gemahlenen Kaffee in die Mitte.

Schritt 04
Geben Sie nun eine kleine Menge heißes Wasser ( ca. 25 Gramm ) auf das Kaffeemehl und lassen das ganze etwa 30 Sekunden quellen. Dies lässt CO2 aus den Kaffeepartikeln entweichen und führt später zu einer gleichmäßigen Extraktion. Hierbei sollte möglichst wenig Kaffee unten aus dem Filter tropfen
Gießen Sie nun in mehreren Schwällen das Wasser in Spiralbewegungen auf das nasse Kaffeemehl. Die Kaffeeteilchen sollten ständig in Kontakt mit dem Wasser sein und nicht am Rand des Filters hängen bleiben.

Schritt 05
Nehmen Sie den Filter von Ihrem Gefäß und entsorgen Papierfilter und Kaffeesatz.
Lassen Sie sich den Kaffee schmecken!