Cupping-Style
Cupping-Style
Schritt für Schritt Erklärung
Als Cupping bezeichnet man die professionelle Kaffeeverkostung. Sie dient zur Evaluierung der Qualität eines oder mehrerer Kaffees. Auch zu Hause kann ein Cupping interessante Einblicke in die aromatische und geschmackliche Komplexität unseres liebsten Getränkes bieten. Zudem hat es einen sozialen Aspekt: Da man in der Regel mit mehreren Leuten zusammen verkostet, findet ein produktiver Austausch statt.
Ein paar Grundregeln vorweg: Seien Sie sorgfältig bei der Vorbereitung - die Zubereitung ( Menge, Mahlgrad, Wassertemperatur, Ziehdauer ) muss für jedes Muster identisch sein. Denken Sie daran, dass alle elektrische Mühlen nach dem Mahlen noch einen kleinen Rest Kaffee im Auswurf haben, das kann ohne Säuberung zwischen den Mustern leicht zu einer Kontaminierung führen. Reinigen Sie den Cuppinglöffel immer in einem Glas heißen Wassers, bevor Sie von einem zum nächsten Kaffee gehen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen sensorischen Eindrücke und lassen Sie sich nicht ablenken oder beeinflussen. Benutzen Sie einen Spuckbecher, um keinen zu großen Koffeinkick zu bekommen.

Schritt 02
Riechen Sie am gemahlenen Kaffee. Welche Aromen nehmen Sie wahr?

Schritt 03
Bringen Sie Wasser zum Kochen und lassen Sie es auf 94 Grad abkühlen. Gießen Sie nun jede Tasse gleichmäßig randvoll. Starten Sie die Stoppuhr. Gießen Sie das restliche Wasser in Wassergläser und geben Sie die Cuppinglöffel in die Gläser.

Schritt 04
Riechen Sie nun an der oben liegenden Kruste. Welche Aromen nehmen Sie nun wahr? Hat sich der Geruch verändert?

Schritt 05
4 Minuten nach dem Aufgießen nehmen Sie einen Löffel und brechen die Kruste. Hiermit befreien Sie die darunter liegende Aromaschicht. Folgen Sie unmittelbar mit der Nase, um den flüchtigen Geruch wahrzunehmen. Reinigen Sie den Löffel im heißen Wasser, bevor Sie mit dem nächsten Kaffee weitermachen.

Schritt 06
Entfernen Sie mit einem oder zwei Löffeln den Schaum, der noch auf dem Kaffee schwimmt. Reinigen Sie die Löffel wieder zwischen den Kaffees.

Schritt 07
Sobald die Kaffees eine Temperatur von etwa 60 Grad erreicht haben, sind sie bereit, geschlürft zu werden. Tauchen Sie hierzu den Löffel in den Kaffee, halten Ihn dicht an den Mund und ziehen die Flüssigkeit schnell in den Mund. Es bedarf etwas Übung, um sich dabei nicht zu verschlucken.
Was schmecken Sie? Wie fühlt sich der Kaffee im Mund an? Wie ausgeprägt ist der Nachhall?
Probieren Sie jeden Kaffee nicht nur heiß, sondern auch warm und lauwarm. Sofern Sie mehrere Kaffees verkosten, ist es zu empfehlen, den Kaffee in Becher auszuspucken statt zu trinken.

Benötigtes Zubehör:
- Kaffeemühle
- Waage
- Thermometer
- Stoppuhr
- Cuppinglöffel
- Wassergläser
- Becher
- pro Kaffee zwei identische Tassen mit einem Fassungsvermögen von ca. 180 ml
- pro Kaffee 18 Gramm Bohnen und zusätzlich 5 – 10 Gramm, um die Mühle vor dem Mahlen der nächsten Kaffeesorte zu reinigen
- geeignetes Wasser ( 6-8 Grad dH, ph-Wert zwischen 6,5 und 7,5 )
Schritt 01
Wiegen Sie pro Kaffee zweimal 9 Gramm ab. Mahlen Sie eine kleine Handvoll Bohnen des ersten Musters, um die Mühle von möglichen Resten zu reinigen. Mahlen Sie nun die abgewogenen Bohnen des ersten Musters und geben Sie das Mahlgut in die Tassen. Markieren Sie die Tassen oder stellen Sie das entsprechende Kaffeemuster dazu. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 für jedes zu verkostendes Muster.