Ibrik (Mokka)

Die ursprünglichste aller Zubereitungsarten ist der Mokka im klassischen Ibrik-Kännchen. Das sehr feine Kaffeemehl wird direkt mit dem Wasser (und häufig auch Gewürzen und Zucker) aufgekocht und ergibt ein sehr starkes Getränk. Durch mehrmaliges Aufkochen kann man die Intensität noch steigern.
Diese Zubereitung stammt ursprünglich vermutlich aus dem Jemen und wurde zusammen mit dem Kaffee an sich in die ganze Welt exportiert. Der Einfachheit dieser Zubereitungsmethode ist es wahrscheinlich zu verdanken, dass noch heute etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ihren Kaffee so zubereitet.